Unkrautstecher
(2 Produkte)Disteln, Löwenzahn, Klee sowie Giersch und weitere Unkräuter bilden tiefreichende Wurzeln. Wird die Pflanzen an der Oberfläche ausgerissen, verbleiben die Wurzeln im Erdreich und bereits kurze Zeit später wächst neues Unkraut auf dem Rasen und in den Beeten. Diese Wildpflanzen entfernen Sie mit einem langen Unkrautstecher, der das unliebsame Gewächs samt Wurzeln herauszieht. Durch einen anpassbaren Teleskopstiel lässt sich der Unkraut- und Distelstecher auf die optimale Höhe einstellen, sodass der Rücken beim Unkrautjäten geschont wird. Dagegen zählen Brennnesseln, Gänseblümchen und Weiß-Klee zu den Samenunkräutern. Diese jäten Sie am besten im Frühjahr vor der Blüte mit einem Handgrubber oder einer Hacke.
Disteln, Löwenzahn, Klee sowie Giersch und weitere Unkräuter bilden tiefreichende Wurzeln. Wird die Pflanzen an der Oberfläche ausgerissen, verbleiben die Wurzeln im Erdreich und bereits kurze Zeit später wächst neues Unkraut auf dem Rasen und in den Beeten. Diese Wildpflanzen entfernen Sie mit einem langen Unkrautstecher, der das unliebsame Gewächs samt Wurzeln herauszieht. Durch einen anpassbaren Teleskopstiel lässt sich der Unkraut- und Distelstecher auf die optimale Höhe einstellen, sodass der Rücken beim Unkrautjäten geschont wird. Dagegen zählen Brennnesseln, Gänseblümchen und Weiß-Klee zu den Samenunkräutern. Diese jäten Sie am besten im Frühjahr vor der Blüte mit einem Handgrubber oder einer Hacke.